Treinshop Olaerts
Preisliste neuheiten |
Elektrolokomotive Baureihe 186 - Spur H0 - Art.nr. 36644
Die Kraft der Eisenbahn Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 186 der TRAXX-Familie von Railpool, vermietet an Lineas. Epoche VI, aktueller Betriebszustand. Modell: Mit multiprotokollfähigem Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). 4 mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer. Länge über Puffer 21,7 cm. Einmalige Serie. Epoche VI Unser preis; € 196,50
|
Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB - Spur H0 - Art.nr. 37209
Vorbild: Schwere Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB mit symmetrischem Führerhaus. Lokomotive der Französischen Staatsbahnen (SNCF), zugeteilt dem Bereich Güterverkehr Fret Benelux. Lichtgrau/grüne Grundfarbgebung mit umbragrauem Rahmen. Lok-Betriebsnummer 1616. Betriebszustand um 2010. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandbeleuchtung pro Führerstand jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Viele separat angesetzte Details. Längsseitige Geländer am Rahmen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Beiliegende Frontabdeckungen können zusätzlich an der Pufferbohle montiert werden. Länge über Puffer 20 cm. Einmalige Serie. Epoche VI Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22922. Unser preis; € 270,50
|
Güterzug-Dampflokomotive der Serie 82 - Spur H0 - Art.nr. 37517
Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive der Serie 82 (ehem. Baureihe 56.2-8) der Belgischen Staatsbahnen (NMBS/SNCB). Moosgrün/schwarze Grundfarbgebung. Schlepptender mit Kohlenkasten-Aufsatzbretter. Lok-Betriebsnummer 82.002. Betriebszustand der Epoche III. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Feste Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Viele separat angesetzte Details wie Leitungen und Sandfallrohre. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 21,1 cm. Einmalige Serie. Epoche III Ein passendes Güterwagen-Set mit 2 Güterwagen der Bauart "Oppeln" wird im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 48832 und ein Güterzug-Gepäckwagen unter der Artikelnummer 46984 angeboten. Unser preis; € 344,00
|
Güterwagen-Set "Teleskophaubenwagen" - Spur H0 - Art.nr. 46874
Vorbild: Drei unterschiedliche vierachsige Teleskophaubenwagen Bauart Shimmns der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS). Braune Grundfarbgebung. Modell: Alle Wagen mit festen Stirnwänden und drei verschiebbaren Teleskophauben. Innen fünf Lademulden mit beweglichen Haltearmen. Jeweils drei Coils liegen bei. Drehgestelle Bauart Y 25. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen ca. 13,8 cm. Gleichstromradsatz E700580. Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37277. Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46873. Einmalige Serie. Epoche IV Unser preis; € 114,50
|
Diesellokomotive Serie 53 - Spur H0 - Art.nr. 39678
Vorbild: Diesellokomotive Serie 53 der Belgischen Eisenbahnen (SNCB/NMBS). Ausführung mit vier Stirnlampen, elektrischer Bremse und ohne Heizkessel. Farbgebung in Grün mit gelbem Streifen. Betriebsnummer 5319. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat schaltbar. Führerstandbeleuchtung digital separat schaltbar, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Rangiergang mit Rangierlicht schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstände mit Relief-Inneneinrichtung. Länge über Puffer 21,7 cm. Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46873 und 46874. Einmalige Serie. Epoche IV Unser preis; € 278,50
|
Personenwagen 1. Klasse - Spur H0 - Art.nr. 43511
Vorbild: Abteilwagen AI6, 1. Klasse, Bauart Eurofima der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS). Betriebszustand um 1979. Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S ohne Schlingerdämpfer und ohne Magnetschienenbremse. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Schiebebildsatz mit Wagenlaufschildern liegt bei. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Einmalige Serie. Epoche IV Unser preis; € 49,00
|
Personenwagen 2. Klasse - Spur H0 - Art.nr. 43521
Vorbild: Abteilwagen BI6, 2. Klasse, Bauart Eurofima der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS). Betriebszustand um 1979. Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S ohne Schlingerdämpfer und ohne Magnetschienenbremse. Vorbereitet für Strom führende Kupplung 7319 oder Strom führende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung E73400/73401, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Schiebebildsatz mit Wagenlaufschildern liegt bei. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Einmalige Serie. Epoche IV Unser preis; € 49,00
|
Hochbordwagen-Set - Spur H0 - Art.nr. 46029
Vorbild: 3 zweiachsige Hochbordwagen Typ Klagenfurt der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS). Moosgrüne Grundfarbgebung. Längsseitig mit jeweils 1 Doppeltür und Sprengwerk. Betriebszustand Anfang/Mitte der 1950er-Jahre. Modell: Alle Wagen mit Ladegut-Einsätzen und echter Kohle in maßstäblicher Körnung beladen. Die Wagen sind mit leichten Alterungsspuren versehen. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt und mit zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 35,0 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580. Die passende Güterzug-Dampflokomotive der Serie 82 finden Sie unter der Artikelnummer 37517 im Märklin H0-Sortiment. Der Güterzug kann außerdem mit den gedeckten Güterwagen aus 48832 und dem Güterzug-Gepäckwagen 46984 ergänzt werden. Einmalige Serie. Epoche III Unser preis; € 90,00
|
Doppel-Containertragwagen Sggrss - Spur H0 - Art.nr. 47808
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Containertragwagen mit Gelenk der Bauart Sggrss 80, für den kombinierten Ladungsverkehr. Rotbraune Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Touax, registriert in Belgien. Beladen mit zwei 40-ft. Boxcontainern. Aktueller Betriebszustand. Modell: Vorbildgerecht durchbrochene Tragwagen-Böden aus Metall, mit markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Drehgestelle Typ Y 25. Beide Tragwagen-Hälften liegen beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell auf. Unterseite der Tragwagen-Böden mit angesetzten Bremsleitungen und Luftbehältern. Klappbare Übergänge an der Oberseite der Tragwagen-Böden über dem mittleren Drehgestell im Gelenk-Bereich. Separat angesetzte Haltestangen an den Wagenenden und Rangierhaken. Beladen mit zwei 40-ft. Boxcontainern zum Abnehmen. Länge über Puffer 30,7 cm. Gleichstromradsatz E700580. Passende moderne Güterzug-Elektrolokomotiven der Baureihe 152, 185, 189 oder 193 finden Sie im Märklin H0-Sortiment. Weitere Doppel-Containertragwagen zur Bildung von Ganzzügen finden Sie unter den Märklin-Artikelnummern 47805, 47806 sowie der Trix-Artikelnummer 24802. Einmalige Serie. Epoche VI Unser preis; € 81,50
|
Gedeckter Güterwagen Ghs - Spur H0 - Art.nr. 48833
Vorbild: Gedeckter Güterwagen der Austauschbauart Ghs "Oppeln". Kurze Ausführung, ohne Bremserhaus und ohne Bremserbühne. Hier als Coca-Cola® Privatwagen, eingestellt bei den Belgischen Eisenbahnen (SNCB/NMBS). Mit Werbeaufschrift. Betriebsnummer 257586. Betriebszustand Epoche III. Modell: Länge über Puffer ca. 10,4 cm. Gleichstromradsatz E700580. ©2018 The Coca-Cola Company. All rights reserved. Einmalige Serie. Epoche III Unser preis; € 30,00
|
Diesellokomotive Serie 54 - Spur Z - Art.nr. 88634
Vorbild: Nohab-Mehrzwecklokomotive, Serie 54 der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS). Dieselelektrische Europa-Lokomotive aus der Zusammenarbeit GM/NOHAB/AFB. Modell: Mit Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Neue vorbildgerechte Drehgestellblenden. Weiße LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkle Radkränze. Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff für verbessertes Zugkraftverhalten. Länge über Puffer 88 mm. Einmalige Serie. Epoche IV Unser preis; € 188,50
|
Elektrische locomotief serie Fc 2x3/4 - Spur H0 - Art.nr. 39520
"Zur Wahl geeigneter Maschinen für den elektrischen Betrieb am Gotthard lieferte die Schweizer Industrie 1919 vier Probeloks für die unterschiedlichen Einsatzzwecke. Damals wurde auch noch bei den Elektroloks zwischen Güterzug-, Schnellzug- und Personenzugmaschinen unterschieden. Einheitslokomotiven im heutigen Sinn gab es noch nicht. Den mechanischen Teil aller vier Loks lieferte die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), während die Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) bei den Be 4/6 11301 und Be 3/5 11201 sowie BBC Baden bei den Be 4/6 11302 und Fc 2x3/4 (später Ce 6/8I) 12201 für den elektrischen Teil zuständig war. Die 12201 (später 14201) war eine (1’C)(C1‘)-Güterzuglok unter spezieller Berücksichtigung der Streckenverhältnisse am Gotthard. Sie konnte bei einer Steigung von bis zu 12 ‰ maximal 860 t Anhängelast ziehen. Ihr Lokkasten ruhte auf zwei dreiachsigen Triebdrehgestellen, welche von je zwei Fahrmotoren über Blindwelle, Treib- und Kuppelstangen angetrieben wurden. Ursprünglich nur als sechsachsige Maschine geplant, fiel der elektrische Teil derart schwer aus, dass zwei zusätzliche Laufradsätze sowie kleine Vorbauten erforderlich wurden. Wegen dieser Vorbauten erhielt die Maschine alsbald den Spitznamen „Köfferli-Lok“, doch auch „Schlotterbeck“ wegen ihres unruhigen Laufs bürgerte sich später ein. Am 7. Juli 1919 wurde die Fc 2x3/4 12201 als vierte und letzte Probelok abgeliefert und zunächst vom Depot Bern aus erprobt. Nach einer relativ langen Versuchsphase gelangte sie erst im Dezember 1919 zum Planeinsatz zwischen Bern und Spiez vor Reise- und Güterzügen. Im März 1921 folgte ihre Versetzung an den Gotthard, wo sie vom Depot Erstfeld aus in den Plänen der Ce 6/8II (Krokodil) mitfuhr. Ab 1925 beim Depot Biasca beheimatet leistete sie bis 1930 vorwiegend Vorspanndienste nach Airolo am Südportal des Gotthardtunnels. Nach einem nochmaligen Zwischenspiel beim Depot Erstfeld ging es 1938 nach Basel mit der Bewährung im schweren Güterzugdienst. Mit immer spärlicheren Einsätzen erfolgte bis 1967 ihr Rückzug aus dem normalen Dienst. Als historisches Unikat stand sie jedoch zur Erhaltung an und wurde für Bremsversuche dem Depot Bern zugeteilt. Eine hervorragend ausgeführte Laufwerksrevision 1968 in der Hauptwerkstätte Yverdon verlieh dem Veteranen auf einmal bessere Laufeigenschaften als je zuvor. Nach einer Laufleistung von rund 2.500.000 km wurde die Lok schließlich Ende Mai 1982 als letzter Gotthard-Prototyp ausgemustert. Vorbild: Güterzug-Elektrolokomotive Serie Fc 2x3/4 "Köfferli" (spätere Serie Ce 6/8 I) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Ausführung im frühen Auslieferungszustand. Dunkelbraune Grundfarbgebung mit schwarzem Fahrwerk. Mit Stangenpuffer, stirnseitigen Führerstandstüren ohne Fenster und mit Übergangsblechen, mit Besandungsanlage, ohne Falschfahrsignal und ohne Integra-Signum Magnet. Lok-Betriebsnummer 12201. Betriebszustand Mitte/Ende 1919. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils 3 Treibräder und Blindwelle in den beiden Treibgestellen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Zusätzliche Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten, wie Kühlröhren für das Transformatorenöl. Führerstand- und Maschinenraum-Nachbildung. Mit Besandungsanlage an den Treibradgruppen. Detaillierte Dachausrüstung mit Heizwiderständen, Dachleitungen, Isolatoren, Blitzschutzspulen und Dachlaufbretter sowie Scherenstromabnehmer mit einfacher Wippe. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitationen sowie Aufstiegsleitern liegen bei. Länge über Puffer 22,1 cm. Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie unter der Artikelnummer 46520 im Märklin H0-Sortiment. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22968. Einmalige Serie. Epoche II Unser preis; € 521,50
|
Elektrolokomotive Baureihe 186 der Lineas 73214 - DC
Mit vielen separat angesetzten Steckteilen teilweise in Ätztechnik ausgeführt. Motor mit Schwungmasse, Antrieb auf alle vier Achsen, eine Achse mit Haftreifen zur Erhöhung der Zugkraft, mit LED-Spitzenlicht automatisch mit der Fahrtrichtung wechselnd, PluX22-Schnittstelle, Schacht NEM 362 mit KK- Epoche VI Unser preis;
|
2-tlg. Set: Schiebeplanenwagen, SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76071
2-teiliges Set Schiebeplanenwagen, Bauart Shimmns, der B-Cargo, eingestellt bei der Belgischen Staatsbahn, Epoche V‒VI. Epoche V / VI Unser preis; € 50,00
|
2-tlg. Set: Silowagen, SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76072
Set bestehend aus zwei Silowagen, Gattung Ucs, der Belgischen Staatsbahn, Epoche IV‒V. Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik. Epoche IV / V Unser preis; € 55,00
|
3-tlg. Set: Schwenkdachwagen, SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76179
3-teiliges Set mit Schwenkdachwagen, Bauart Tds, der Belgischen Staatsbahn, Epoche IV. Epoche IV Unser preis; € 89,50
|
Schiebeplanenwagen, VTG/SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76452
Schiebeplanenwagen, Gattung Shimmns, der VTG, eingestellt bei der Belgischen Staatsbahn. Epoche VI. Epoche VI Unser preis; € 25,50
|
Offener Güterwagen, SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76517
Offener Güterwagen, Bauart Tow, der Belgischen Staatsbahn, Epoche IV. Epoche IV Unser preis; € 17,50
|
Rungenwagen, SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76778
Rungenwagen, Bauart Rs, der Belgischen Staatsbahn beladen mit einem 45'-Container. Epoche V‒VI. Epoche V / VI Unser preis; € 36,00 |
Rungenwagen, SNCB - Spur H0 - Art.nr. 76946
Rungenwagen, Gattung Res, der Belgischen Staatsbahn, Epoche V‒VI. Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik. Epoche V / VI Unser preis; € 33,00
|
Epoche III Unser preis; € 25,00
|
|
|
Epoche III Unser preis; € 30,00
|
Epoche III Unser preis
|
Epoche VI Unser preis
|
Epoche IV Unser preis
|
Neuheiten 2019
Neuheiten 2019
Treinshop Olaerts
Nieuwstraat 192
3590 Diepenbeek
België
0032 11 423 394
BNP Paribas Fortis
BE92 2350 1762 6023
info@treinshopolaerts.be
BE04 3946 4240